Aus jeder Auswertung können Sie sehr leicht und schnell verschiedene Grafiken erstellen, anpassen und in PowerPoint exportieren.
Rechts in der Icon-Menüleiste finden Sie alle Auswertungsoptionen, mit denen Sie die Darstellung der Auswertungen umstellen können:
Bei Auswahl der Balkengrafik erscheint beispielsweise das folgende Bild (Darstellung von zwei ausgewählten Zielgruppen):
Rechts steht Ihnen ein Einstellungsfenster zur Verfügung, mit dem Sie steuern können, welche Werte und Inhalte in der Grafik angezeigt werden.
Achsen tauschen (1)
In der Standardeinstellung einer Grafik werden die Ausprägungen der Zielgruppenmerkmale/Medien im Tabellenkopf innerhalb der Zielgruppenmerkmale/Medien in der Vorspalte abgetragen. Aktivieren Sie das Feld, damit die Anzeige wechselt.
Direkt darunter können Sie einstellen, welcher Leistungswert dargestellt werden soll. Es stehen alle Werte zur Verfügung, die in der tabellarischen Ansicht auch angezeigt werden (2).
Bitte beachten Sie, dass sich bei einer Änderung des Leistungswertes eine evtl. vorher in der tabellarischen Auswertung getroffene Sortierung nicht ändert. Es kann also nach einem Leistungswert sortiert sein – während ein anderer Leistungswert in der Grafik dargestellt wird.
Spalten (3)
Im dritten Auswahlfenster wählen Sie, welche Spalten grafisch dargestellt werden sollen. Es werden die Zielgruppen im Kopf der Auswertung zur Auswahl angeboten. Voreingestellt sind immer die ersten beiden Zielgruppen. Da in der Rangreihe keine Zielgruppen im Kopf definiert sind, kann für diesen Auswertungstyp immer nur die aktuelle Zielgruppe aktiviert werden, die global für die Auswertung definiert ist.
Kategorien (4)
Im untersten Auswahlfenster geht es um die Kategorien – wenn die Darstellung der Vorspalte in Kategorien erfolgt (wie hier mit Geschlecht, Alter usw.), dann werden die einzelnen Kategorien angezeigt und können ab- und angewählt werden. Als Standard sind immer die ersten beiden Kategorien (Basis zählt noch nicht dazu) angewählt. So haben Sie meistens schon eine gute Darstellung der Daten und können diese jetzt auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Haben Sie zur Kategorienbildung eigene Gruppen erstellt, dann werden Ihnen hier diese Gruppierungen angezeigt. Auch alle anderen vordefinierten Gruppierungen sind auswählbar.
Eine Gruppierung können Sie genauso wie eine Zielgruppe oder einen Vorfilter direkt aus der grafischen Darstellung heraus wechseln. Die globalen Einstellungen stehen Ihnen per se immer und unabhängig der Darstellungsweise zur Verfügung.
Wenn Sie etwa in einer Rangreihe nur Medien in die Vorspalte eingefügt haben, aber weder eine Gruppierung erstellt noch eine vordefinierte Gruppierung aktiviert haben, dann wird Ihnen alternativ zur Kategorienauswahl angeboten, die Anzeige auf eine bestimmte Zahl von Elementen zu begrenzen. Bestimmender Faktor ist hierbei die Anordnung der Elemente in der Tabelle. Eine Umsortierung der Elemente in der Tabelle sorgt somit für eine andere Begrenzung.
Mit nur wenigen Klicks kommen Sie so zu einer grafischen Darstellung der für Sie relevanten Ergebnisse.